Über mich

Jana Simon mit Thabo

Hunde sind nicht alles in unserem Leben,
aber sie machen es komplett.Roger Caras

 

Die Arbeit mit Mensch und Tier begleitet mich schon mein Leben lang. Bereits während meiner Schulzeit absolvierte ich Praktika im sozialen Bereich und somit stand für mich schnell fest, dass auch mein beruflicher Werdegang in diese Richtung gehen wird.

Nach meinem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Jugendhilfeeinrichtung des St. Elisabeth Verein Marburg e.V. und dem Kennenlernen der tiergestützten Konzeption wurden meine Ziele noch deutlicher.

Je mehr ich in die Arbeit mit Mensch und Tier eintauchen konnte, umso größer wurde mein Wunsch genau das beruflich auszuleben.

Durch die Arbeit in der Mobilen Hundeschule Hinterland, habe ich die Möglichkeit mich intensiv mit Hunden zu beschäftigen. Dies hilft mir selbstverständlich auch dabei, meinen eigenen Hund in allen Situationen einschätzen und leiten zu können. Und ihn somit optimal auf “seine Arbeit“ vorzubereiten.

Mit dem Studium, im Bereich Erziehungswissenschaft / Pädagogik, fundiere ich nun auch meine bisherigen pädagogischen Tätigkeiten, um auch aus pädagogischer Sicht optimal arbeiten zu können.

Zurzeit stecke ich in den letzten Zügen meines Master Studiums im Bereich Erziehungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie.

Sowohl die intensive Auseinandersetzung mit dem Hund, als auch die theoretische und praktische Bildung im Bereich Pädagogik sind die Grundlage für die tiergestützte und pädagogische Arbeit, die ich durch Hunde öffnen Herzen anbieten möchte.

Mein bisheriger Werdegang

   
Schulabschluss: Juni 2011 – Abitur
Studium:

Justus-Liebig-Universität Gießen, Erziehungswissenschaft – Außerschulische Bildung (B.A.) mit Nebenfach Familienrecht,

Abschluss: Bachelor of Arts

   Justus-Liebig-Universität Gießen, Erziehungswissenschaft – Außerschulische Bildung (M.A.) mit Nebenfach Psychologie, seit 2016
Praktika: 2007 – dreiwöchiges Berufspraktikum (9.Klasse) Tierarzt, Ute Prußnat , Biedenkopf
  2009 – Sozialpraktikum (11.Klasse) Hinterländer Werkstätte, Dautphe
  2010 – dreiwöchiges Berufspraktikum (12.Klasse)
Adipositas-Gruppe, Haus Tanneck, Bad Endbach,
St. Elisabeth Verein Marburg e.V.
Praktika (Studium): 2014 – Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium, Erwachsenenbildung – Dr. Gertrud Wolf
  2015 – Tara-Therapie,
Tiergestützte Therapie & Pädagogik – Michaela Munier
Freiwilliges Soziales Jahr: August 2011 – Oktober 2012 – MPS (Mädchen Pferde Schule) Zückenberg, Hermershausen, St. Elisabeth Verein Marburg e.V.
Ehrenamtliche Tätigkeit: Mitarbeit als Betreuerin auf Freizeiten für Kinder mit ADHS/ADS, ausgehend von Dieter Krowatschek (Dipl.-Psychologe, Schulpsychologe der Lahntalschule Biedenkopf)
  seit 2011 – Mitarbeit in der Mobilen Hundeschule Hinterland in Biedenkopf, unter Leitung von Jörg Köditz

 

Training mit den Hunden des Tierschutzvereins Gießen

 Sonstige Erfahrungen:  2008 – viertägiges Seminar zur Babysitterausbildung & Erste Hilfe am Kind/Kleinkind (zertifiziert), Familienbande Wallau e.V.
  2013 – Erste-Hilfe-Schein für Hunde, Marina Hofmann, Tierheilpraktikerin
Fortbildung: 

 

 

 

 

 

April 2015 – Seminar – Grundlagen der Tiergestützten Therapie + Therapiehund & Mensch „TEAM-CHECK“,

 

Tiere als Begleiter; Anette Bull (Luxemburg)

Beruf:

Pädagogische Fachkraft im Intensiv Betreuten Wohnen des St. Elisabeth Verein Marburg e.V., August 2015 – Februar 2019

 

Sozialarbeit an Schulen – im Auftrag der Diakonie Gießen (Diakonisches Werk Gießen), seit März 2019

 

Comments are closed.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes